Jetzt T-Shirts selbst gestalten!

Grünes selbst gestaltetes T-ShirtLangeweile war gestern. Längst sieht man allerorts individuell selbst gestaltete T-Shirts – ganz nach Wunsch bedruckt. Lustige Motive, flotte Sprüche oder schlicht das eigene Logo des Vereins oder der Firma schmücken Vorder- und oder Rückseite.

Man muss längst kein Designer mehr sein, ob eigene T-Shirts als Kleidungsstücke zu entwerfen. Photoshop und sonstige aufwendigen Entwürfe gehören im Bereich des T-Shirt-Drucks der Vergangenheit an. Praktisch jede der hier im Vergleich vorgestellten Druckereien bieten kinderleicht zu bedienende Gestaltungs-Generatoren an. Eigener Text und Fotos sind im Schnellverfahren hinzugefügt – auf T-Shirts nach Wahl. Rot oder Blau, schlicht geschnitten oder Slim-Fit Passform – (fast) alles ist möglich.

T-Shirt Druckereien im schnellen Vergleich

Für den schnellen Überblick hier eine kleine Auswahl von empfehlenswerten T-Shirt Druckereien bei denen man problemlos innerhalb von wenigen Minuten eigene T-Shirts selbst gestalten kann.


T-Shirt Sortiment

23

39

80

Motiv-Vorlagen

ja

ja

ja

Mengenrabatt

ja

ja

ja

Versandkosten (DE)

versandkostenfrei

3,99€

ab 2,90€

Express-Option

nein

ja

ja

zur Druckerei >zur Druckerei >zur Druckerei >

Teilweise haben wir die T-Shirt Druckereien auch schon im Test gehabt und die Testberichte auf diesen Seiten veröffentlicht. Wir von tshirts-gestalten.de sind riesen Fans selbst gemachter T-Shirts – kreativ & günstig. Vom Quick-Vergleich noch nicht genug? Jetzt den großen T-Shirt Druckerei Vergleich von tshirts-gestalten.de anschauen!

In wenigen Minuten online zum eigenen T-Shirt

Jetzt T-Shirts selbst gestalten und schon in wenigen Tagen über „anziehende“ Post freuen. Wie funktioniert der Gestaltungsprozess?

Bei allen Anbietern funktioniert der Weg zur Bestellung auf die gleiche Art und Weise. Im Wesentlichen in drei einfachen Schritten:

  1. Artikel (Polo-Shirt, T-Shirt in welcher Qualität?) wählen
  2. Mit Hilfe der Online-Editoren T-Shirt selbst gestalten
  3. Bestellung des fertigen Shirts durchführen

T-Shirts selbst gestalten und Liebe zur Heimat ausdrücken!An erster Stelle muss man sich zunächst für einen bestimmten bedruckbaren Artikel entscheiden. Dieses geschieht meist schon innerhalb des Gestaltungseditors. Darf es ein schlicht und gerade geschnittenes Basic-Shirt sein oder soll es lieber ein modern eng am Körper anliegendes Slim-Fit T-Shirt sein? Möglich sind in der Regel auch höherwertige Poloshirts.

Doch auch eine andere wichtige Entscheidung will ganz Beginn getroffen werden. Und zwar die Auswahl der Farbe! Wie schon oben beschrieben sind die zahlreichsten Farben auswählbar. Je nach ausgewähltem Artikel mal mehr, mal weniger. Ein wenig Ausprobieren und „Durchklicken“ hilft hier sicher weiter. Alles was im Editor gemacht wird ist natürlich kostenlos. Erst wenn man zur Kasse geht, fallen Kosten an. Also: probieren geht über studieren! Schöne selbst gestaltete T-Shirts sind meist vielfach verändert worden.

Damit kommen wir auch schon zum zweiten wichtigen Punkt. Wer T-Shirts selbst gestalten will kann zwar auf einen entsprechenden Shirt Creator zurückgreifen, aber natürlich ist vor allen Dingen die eigene Kreativität Gold wert. Auch der beste Shirtgenerator kann eigene Ideen für Shirtdesigns nicht ersetzen. Coole und pfiffige Sprüche machen das eigene T-Shirt zum weltweiten Unikat.

Motive, Sprüche, Fotos und Selfies, die Möglichkeiten sind grenzenlos

Wer das Glück hat, auf ein großes graphisches Talent und Können zurückgreifen zu können wird regelmäßig auch eigene Motive und Symbole gestalten die dann günstig auf die Shirts gedruckt werden. Wer richtig gut darin ist, kann damit sogar Geld verdienen indem die Motive den Druckereien gegen Provision zur Verfügung gestellt werden. Das aber nur am Rande.

Du suchst Ideen und Anregungen für eigene Shirt Designs? Lustige T-Shirt Sprüche findest du zuhauf im Internet. In letzter Zeit besonders in sind zum Beispiel selbst gestaltete Selfie T-Shirts. Fotografier dich dazu einfach mal aus der Vogelperspektive auf der nächsten Party zusammen mit deinen Freunden. Das ganze zum Beispiel in Chrome-Optik und schon hast du ein cooles Unikat geschaffen, das sich auch prima als Druckmotiv für die Shirt Gestaltung eignet.

Ein weiterer Gestaltungstipp: probiere auch mal andere als die üblichen, bekannten Schriftarten aus. In die eher romantische Richtung geht etwa eine Herz Schrift – auch möglich durch die Anordnung durch Herzen selbst. Für Baby T-Shirts eigenen sich verspieltere Schriften, für den professionellen Gastro Bereich bieten sich klar und deutlich lesbare Schriftzüge mit dennoch dem gewissen Etwas an.


FAQ – die häufigsten Fragen zum T-Shirt gestalten!

Wir von tshirts-gestalten.de freuen uns immer über hilfreiche Kommentare und Fragen hier auf unserer Seite. Auch wenn wir uns schon lange mit der individuellen Shirt-Gestaltung beschäftigen können wir immer wieder etwas dazu lernen. Die häufigsten Fragen haben wir hier zusammengestellt.

Ich will meine T-Shirts selbst bedrucken. Geht so etwas?

Bedruckte T-Shirts sind zwar dank der effektiven Druckmöglichkeiten der oben genannten Anbieter schon günstig, aber wer selbst gestaltete T-Shirts noch billiger haben will, sollte darüber nachdenken T-Shirts selbst zu bedrucken. Ja, so etwas geht mittlerweile recht problemlos mit einem einfachen heimischen Inkjet Drucker mithilfe von sogenannten speziellen Textilfolien.

Fünf Stück von diesen Folien zum Aufbügeln sind für etwa 10€ zu haben. Die optimalerweise hellen oder dunklen T-Shirts sind nach der Verzierung bei etwa 30 Grad Celsius maschinenwaschbar. Gegenüber der hier auf diesen Seiten sonst vorgestellten Möglichkeit zur T-Shirt Gestaltung direkt durch die Druckerei ist das selber drucken von Shirtmotiven allerdings qualitativ doch etwas schlechter. Erfahrungsgemäß erzielt ein solches Shirt regelmäßig nicht die gleiche Langlebigkeit wie die „professionelle Variante“, ist dafür im Gegensatz dazu aber natürlich deutlich günstiger. Bedruckbare T-Shirts gibt es beim örtlichen Discounter für nur wenige Euro.

Wie kann ich mein persönliches T-Shirt selbst gestalten?

Der Gestaltungsprozess ist bei allen größeren Anbietern vergleichbar, deshalb hier der grundsätzliche Weg zum eigenen stylischen Kleidungsteil für den Sommer!

Suche dir zunächst eine Druckerei bei aus den oben genannten Anbietern aus. Wähle einfach nach den dir wichtigen Kriterien die wir für dich herausgesucht haben. Ist der Anbieter gefunden, kommst du recht schnell zum T-Shirt Konfigurator, einer Art Baukastensystem. Damit ist die eigentliche Gestaltung problemlos möglich.

Im ersten Schritt wird der gewünschte zu bedruckende Rohling ausgewählt. Hier hast du die Wahl zwischen verschiedenen Qualitätsstufen. Wir empfehlen hier regelmäßig nicht zu günstige Shirts auszuwählen. Der Aufpreis ist in aller Regel gerechtfertigt – für ein bis zwei Euro mehr bekommt man meist auch ein wirklich merkbar besseres T-Shirt von dem man auch entsprechend länger etwas hat. Sofern du vor hast, eigene Fotos, Logos oder sonstige Motive zu benutzen, lade diese wenn möglich gleich zu Beginn hoch. Dann geht es auch schon los mit dem Gestalten selbst. Die Elemente, dass heißt die eigenen Motive, Vorlagen des Anbieters und/oder Texte lassen sich frei hinzufügen, auf den Muster-T-Shirts hin und her bewegen und natürlich bei Bedarf auch wieder entfernen.

Ist man mit dem live angezeigten Ergebnis zufrieden, kann der Artikel in der gewünschten Anzahl und in den gewünschten Größen in den Warenkorb gelegt werden. Alles andere läuft dann ab wie von „normalen“ Shops bekannt. Es ist die Zahlweise (Kreditkarte, auf Rechnung, Lastschrift etc.) und die Lieferadresse auszuwählen. Die Druckerei zeigt dann die erwartete Lieferzeit an. Muss es besonders schnell gehen steht regelmäßig auch ein Express-Service zur Verfügung. Damit kann man sein selbst gemachtes T-Shirt teilweise mit etwas Glück schon am nächsten Tag in den Händen halten.

Wie kann ich online gestaltete Shirts am besten waschen?

Selbstverständlich sind alle Shirts herkömmlich waschbar. Um eine möglichst lange Freude an ihnen zu haben sollte man dennoch einige Punkte beachten. So sollte die Wäsche nicht heißer als 30 Grad Celsius sein und kein Flüssigwaschmittel verwendet werden. Vor dem ersten Tragen sollte jedes T-Shirt einmal gewaschen werden. Heißes Bügeln ist besser zu vermeiden. Waschen und Bügeln sollte man linksherum, dass heißt die aufgedruckten Motive liegen innen. Wer diese Waschtipps beachtet wird die Kleidungsstücke schon etwas länger tragen können.

Wie kann man die verschiedenen Drucktechniken unterscheiden?

Der Flexdruck zeichnet sich durch eine flache, glatte und leicht glänzende Oberfläche aus. Im Rahmen dieses Druckverfahrens sind bis zu drei Farben je Motiv möglich. Zur Flockdruck Drucktechnik greift man häufig bei Sporttrikots. Die Oberfläche des Aufdrucks fühlt sich wie eine angenehme Schicht Samt an. Auch hier ist die Farbpalette auf drei Farben begrenzt.

Alle Druckfarben und damit auch Farbverläufe sind etwa im Rahmen des Sublimationsdrucks möglich. Im Vergleich zum Flexdruck ist dieser noch glatter. Sehr langlebig und optimal für Bilder ausgelegt ist hingegen der Direktdruck, der sich ebenfalls durch eine glatte Oberfläche mit sämtlichen Farben auszeichnet.

Gibt es einen Test der Stiftung Warentest bezüglich der T-Shirt Druckereien?

Nach unserer Recherche hat die Stiftung Warentest noch keinen Test diesbezüglich durchgeführt. Lediglich Basic T-Shirts bekannter Einzelhandelmarken wurden in einem Testbericht unter die Lupe genommen. http://www.test.de/T-Shirts-Unternehmensverantwortung-Nur-einer-stark-engagiert-4118781-4119108

Butter bei die Fische! Bei welchem T-Shirt Druck Shop würdet ihr kaufen?

Einen klaren Testsieger können wir derzeit nicht benennen. Aber sicher ist man beim Shirtinator und im Shirtlabor gut aufgehoben. Beide bieten eine schöne Auswahl an fertigen Motiven an und drucken preislich günstig. Bei Fragen steht der Kundenservice dort unserer Erfahrung nach auch gerne Rede und Antwort.

Zu welchen Anlässen bzw. in welchem Rahmen trägt man häufig Individualshirts?

Eigentlich sind hübsch gestaltete T-Shirts natürlich immer tragbar, vor allen Dingen in der Freizeit. Häufig werden selbst designte T-Shirts jedoch als Firmenshirt oder T-Shirts vom Verein ausgeben. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Lass dich einfach auch von unserer Seite für dein ganz persönliches Exemplar inspirieren.