T-Shirts für Vereine sind jeweils Unikate. Vereine aller Art sind sicherlich mit die gößten Abnehmer von selber gestalteten T-Shirts. Vom Wort Vereine sind nicht nur Sportvereine wie Fußballvereine umfasst sondern auch Kulturvereine, Fördervereine und viele weitere Vereinigungen, die aus mehr als eine Hand voll Personen bestehen.
In der Öffentlichkeit sehen individuelle T-Shirts für Vereine einfach super aus. Jeder ist mit dem entsprechenden T-Shirt sofort als Vereinsmitglied erkennbar. Jeder der etwa Fussball gespielt hat, wird schon mehrmals spezielle selbst gestaltete T-Shirts bekommen haben. Das konnten beispielsweise T-Shirts zum Aufwärmen oder im Erfolgsfall die Meisterschafts-T-Shirts gewesen sein.
Neben T-Shirts kann man, wenn das Design einmal als Vorlage steht, auch zahlreiche weitere Textilien in den Vereinsfarben und mit dem Vereinslogo bedrucken. Dazu zählen etwa Pullis, Hoodies, Unterwäsche oder die Polo-Variante der Vereinsshirts.
T-Shirts für Vereine: der Prozess zur Bestellung
Vereine bestellen ihre Vereinskleidung für gewöhnlich in größeren Stückzahlen. Da will man verständlicherweise nicht die Katze im Sack kaufen. Der Prozess zum selbst gestalteten Vereinsshirt lässt sich jedoch sehr gut planen. Und Planung sowie Organisation ist alles. Man entgeht schon im Vorfeld einigen Problemen die auftreten könnten. Die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Motive, Logo und Text entwerfen
- Idee für selbst gestaltetes Verein T-Shirt ins Gespräch bringen
- Feedback und Ideen einholen
- daraus einen ersten Entwurf fertigen
- Kritik entgegennehmen & eventuelle Korrekturschleife vornehmen
- Shirt Druckereien vergleichen und Favorit auswählen
- konkrete Kostenkalkulation durchführen & Einzelpreis berechnen
- Endgültigen Entwurf im Vereins-Vorstand besprechen
- Je nach Volumen Mustershirts bestellen
- Bestellungen gegen Bargeld entgegennehmen – Frist setzen!
- Beim unter 6. gefundenen Shirtshop bestellen
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, das vor allen Dingen eine transparente Information der Vereinsmitglieder über den Erfolg und Misserfolg des Projekts Vereinsshirt entscheidet. Man sollte versuchen möglichst viele Mitglieder mitzunehmen. T-Shirts für Vereine sind, beachtet man die genannten Punkte, ein Selbstläufer. Schließlich sehen sie auch bei einem hübschen Design prima aus.
Des weiteren ist es wirklich wichtig, dass die neuen T-Shirts des Vereins lediglich gegen Vorauskasse verkauft werden. Ansonsten läuft man als für die Shirts Verantwortlicher ganz schnell Gefahr, dass man Unmengen an Energie aufbringen muss um an das Geld zu kommen. Im Übrigen müssen alle anderen auf die Lieferung warten nur weil einige Personen nicht fristgerecht bezahlt haben – es sei denn man legt das Geld aus.
Was soll auf das Vereinsshirt gedruck werden?
Die Möglichkeiten zum Bedrucken sind praktisch unbegrenzt. Die Drucker haben wahrscheinlich schon alles gesehen. Für Vereine bietet es sich natürlich an, den Namen sowie das Logo abzudrucken. Handelt es sich um eine Fussballmanschaft oder den Vorstand ist es vielleicht auch eine schöne Idee, die Namen individuell zusätzlich auf die Shirts und sonstige Textilien zu drucken.
Mengenrabatte für Vereinsshirts möglich
Zum Abschluss noch ein wichtiger Spartipp: im Rahmen der Kosten sollte man möglichst auch die möglichen maximalen Rabatte in Form von Mengenrabatten berücksichtigen. Bestellen teilweise etwa nur zwei Vereinsmitglieder mehr die neue Vereinskollektion, profitieren unter Umständen vielleicht alle von zum Beispiel 5% mehr Rabatt. Diese Möglichkeit sollte man zumindest im Hinterkopf behalten.
Bei der Berechnung der Mengenrabatte sind unterschiedlich bestellte Größen übrigens unrelevant und bleiben glücklicherweise außer Betracht.
Habt ihr erfolgreich selbst gemachte T-Shirts für Vereine bedrucken lassen? Wir freuen uns jederzeit über Bilder oder Erfahrungen die dabei gemacht wurden.