Selbst gemachte T-Shirts zum Abistreich: cool & schick!

Selbst gemachte Scherpen "Les Maturantes" als Ersatz für selbst gemachte T-Shirts zum AbistreichEiner der wichtigsten Anlässe im Leben eines Schülers des Gymnasiums ist, na klar, das Erreichen des großen Abschlusses: des Abiturs. Die Abiturientia will das Erreichte regelmäßig auch standesgemäß feiern. Und so verwundert es nicht, dass gerade die Abiturienten etwa zum Abistreich hin schon mit einem selbst gemachten T-Shirt auftauchen. An der großen Zahl von gleich gekleideten jungen Leuten erkennt man in den Städten und auf dem Land ganz schnell dass wieder ein ganzer Jahrgang das Abitur erreicht hat.

Selbst gemachte T-Shirts zum Abistreich dürfen nicht fehlen

Traditionell gibt sich jede Stufe 13 während der letzten Monate vor den großen Prüfungen ein Motto. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Die besten Mottos zeichnen sich regelmäßig dadurch aus, dass sie den Schulabschluss „Abi“ geschickt und kreativ in einen anderen Zusammenhang verpacken. Ganz wunderbar ist es, wenn vielleicht sogar noch die besonderen Eigenschaften der Schule oder (positiven) Eigenschaften etwa des Stufenleiters mit aufgenommen werden können.

Hier nur eine kleine Auswahl solcher Themen und Mottos, die auf den Schulhöfen deutschlandweit schon zu sehen und hören waren:

  • AB In die Freiheit
  • ABI – mehr kann nicht schief gehen
  • ABI Baba und die 40 Klausuren
  • ABI Kadabra – Der Zauber ist vorbei
  • ABI XY – Der Intellekt stirbt nie!
  • Circus ABIgalli – Du bist verhaftet wegen sexy

Oft gibt es im Rahmen der Auswahl des passenden Spruchs einiges an Diskussionsbedarf. Der Eine will lieber etwas frechere Sprüche, während der Andere eher dem Understatement zugeneigt ist.

Allen Recht machen kann man es sicher nicht. Es gilt ein gutes Zwischending zu finden mit dem sich letzten Endes jedes Stufenmitglied abfinden kann. Eine tolle große Übersicht bekommt man übrigens drüben bei Abitipps.de. Ist der Abispruch bzw. das Abimotto dann einmal beschlossen kann es mit dem Entwurf der selbst gemachten Abishirts spätestens zum Abistreich angefangen werden.

Wo selbst gestaltete Abishirts drucken lassen?

Die Bestellung der Abistreich-Shirts kann im Prinzip bei jedem der hier auf diesen Seiten vorgestellten Anbieter vorgenommen werden. Was sich preislich aber lohnen dürfte ist, nach Mengenrabatten Ausschau zu halten. Hier lassen sich, eine entsprechende Stückzahl vorausgesetzt, durchaus mal 30% auf den Gesamtpreis sparen. Es lohnt sich auch telefonisch mit der Druckerei aufzunehmen. Unter Umständen ist auch die Lieferung von Größen Muster möglich. Dadurch kann jeder problemlos die perfekte Größe herausfinden.

Größen Bestellung der Abishirts als kostenloser PDF-Download

Um die Bestellungen aufzunehmen gebt einfach einen Ausdruck der folgenden Liste durch die Stufe. Jeder kann sich darin mit Namen und gewünschter Größe eintragen. Dem Abishirt Team liefert die Liste einen guten Überblick über die gesamte Bestellmenge. Der Download der Abishirt Bestellliste PDF Datei ist kostenlos.

abishirt-liste-download

Abishirt Motiv durch Abimotto vorgegeben

Abishirt "Abios Amigos"Je nachdem auf welches Motto die Wahl gefallen ist, bestimmt dieses Motto auch das Motiv für die zu gestalteten T-Shirts. Auf der Rückseite sollten alle Namen der Abiturienten, die Jahrgangsangabe sowie der Name der Schule Platz finden.

Wichtig, weil sofort sichtbar und das Eigentümliche von selbst gemachten T-Shirts zum Abistreich, sind die Designs auf der T-Shirt Front. Allgemein hier einen Rat für das Design zu geben ist quasi unmöglich. Erst einmal gilt auch hier, dass es quasi unmöglich ist den Geschmack eines jeden Oberstufenschülers zu treffen und zum anderen bestimmt ganz klar das Motto das Design. Wenn etwa „die Kreidezeit vorbei ist“, machen sich entsprechende Kreideprints sicher gut. Es ist wirklich Bares wert, wenn einer der Schüler im Umgang mit Photoshop & Co. erfahren ist.

Individuell gestaltet ist immer schöner als fertig gekauft.

Bezüglich einer möglichst einheitliche Corporate Identity macht es zudem Sinn, dass die Teams „Abizeitung“ und „Abishirt“ eng zusammenarbeiten. Denn beide Endprodukte nutzen im Endeffekt sicherlich die gleichen auf das Motto abstimmte Designs. Hier kann man mit einer guten Kommunikation untereinander enorm viel erreichen.

Was kosten uns selbst gestaltete Abi T-Shirts?

Wer war zuerst da: die Henne oder das Ei? So ähnlich kann man die Frage nach den Kosten charakterisieren. Man kann es leider pauschal nicht genau sein. Die Kosten hängen maßgeblich vom gewünschten T-Shirt und der Farbigkeit des Motivs sowie Anzahl der Druckelemente ab. Willst du dich tiefergehend über den Preis informieren lies dir auch unseren Artikel rund um die Kostenkalkulation individueller T-Shirts durch. Wollen wir uns dann doch einmal aus dem Fenster wagen würden wir tippen, dass für die selbst gestalteten T-Shirts zum Abistreich in etwa 25€ pro Person kalkuliert werden können.

Wenn die Shirts nicht individuell hergestellt werden sollen, kann man auch mal einen Blick hinüber zu Amazon werfen. Dort finden sich jährlich aktualisierte und mit den Jahreszahlen (etwa 2014, 2015, 2016) versehene „low-cost“ Shirts die vereinzelt auch für deutlich weniger als 20€ zu haben sind. Anbieter ist hier oft Spreadshirt, bei dem man auch problemlos individuell gestalten kann.

Wie läuft der Abistreich mit den selbstgemachten Abishirts ab?

Es empfiehlt sich im Vorfeld des Abistreich Termins mit dem Schulrektor das Gespräch zu suchen. Denn die „Spielregeln“ und Abläufe sind von Gymnasium zu Gymnasium unterschiedlich. Auf die Einhaltung dieser Regeln sollte man schon Wert legen, allein schon um unnötigem Stress am großen Tag selbst aus dem Weg zu gehen.

Die Abiturienten kommen morgens zum Abistreich schon in den individuellen Abishirts zur Schule. Sie müssen also organisatorisch schon so geplant sein, dass sie möglichst mindestens eine Woche vor Termin per Post geliefert werden können. Da größere Stückzahlen (100+ Abiturienten) auch eine längere Produktionszeit benötigen und die Versandlaufzeit schon einmal mit 2-3 Tagen kalkuliert wird, bietet sich die Vergabe des Auftrags schon 3 bis 4 Wochen vor dem Abistreich an um etwaigen Lieferproblemen möglichst zu umgehen und auch noch über einen großzügigen Puffer zu verfügen.

Ist der Tag des Abistreichs gekommen kann es los gehen! Oft ist es üblich dass man all die morgendlich erscheindende „Gäste“ der Schule, heißt Schüler der Unterstufe sowie Lehrer mit einer frischen Brise Wasser etwa aus der Super Soaker oder gar prall gefüllten Wasserbomben begrüßt. Wasser hat den klaren Vorteil der Erfrischung; außerdem trocknet die Kleidung schnell wieder und es bleibt nichts zurück. Etwaigen Ärger geht man damit aus dem Weg.

Aus eigener Erfahrung kann ich zudem sagen, dass man damit auch nicht das eigene aufwendig gestaltete Abi Poloshirt nicht „versaut“ und man auch noch Jahre später etwas von diesem einmaligen Unikat und der tollen Erinnerung hat.

Nach der Wasserschlacht folgt dann je nach Schultradition in der größeren Pause ein kleines moderiertes „Event“ für alle Schüler und Schülerinnen mit Spiel & Spaß. organisiert durch die Abistufe. Diese Aktionen sind meist auch für die jüngeren Schüler ein absolutes Highlight des Schuljahres. Irgendwann will man schließlich selbst einmal auf der Abi Bühne stehen – befreit von all dem Prüfungsstress mit im optimalen Falle dem Abiturzeugnis in der Tasche.

Kann man die Abishirts auch zum Abiball tragen?

Nach dem Abistreich folgt der festliche Abiball mit Live-Musik, leckerem Essen und einem aufgelockerten Programm mit vielfältigen Anekdoten aus dem Schulalltag. Man wirft noch einmal einen herzlichen Blick zurück. Natürlich kann man bei dieser Gelegenheit auch (geschlossen) die Abishirts tragen. Üblich ist jedoch vielmehr festliche Kleidung bestehend aus Anzug und Krawatte sowie Kleidern für die jungen Frauen.

Das klassische Abishirt wird demnach nur zum Abistreich und/oder Abschluss der sogenannten Mottowoche getragen.

Habt ihr mit eurer Stufe spezielle Erfahrungen in Punkto selbst gemachten T-Shirts zum Abistreich gemacht? Wir freuen uns jederzeit über hilfreiche Kommentare. Denn sicher sind Jahr für Jahr viele angehende Abiturienten auf der Suche nach Tipps zu Design und Bestellung und stehen immer wieder vor den gleichen Problemen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert