Für Firmen bieten sich heutzutage eigens in der Corporate Identity gestaltete Firmen T-Shirts absolut an. Im Alltag sind die T-Shirts mittlerweile fast so wichtig wie es eine Firmenwebseite ist. Zu unterscheiden ist allerdings der Geschäftsbereich in dem das Unternehmen die Produkte anbietet. Im Bereich B2B, also im Verhältnis Business to Business ist wahrscheinlich auch eher Business-Kleidung verlangt. Ausnahme ist etwa das produzierende Gewerbe (s. im Foto). Auch im Banken- und Versicherungsgewerbe dürften eigens gestaltete Firmen T-Shirts im Alltagsgebrauch nicht wirklich verlangt sein.
Anders sieht es hier bei Betriebsfesten oder sonstigen einmaligen internen Events aus. Im Bereich B2C, wenn also Verbraucher involviert sind, kann ein selbst gestaltetes Firmen T-Shirt sogar verkaufsfördernd sein.
Man denke nur an den Bereich der Gastronomie, d.h. an einheitlich gekleidete Kellner oder mobile Verkäufer die sich zwangsläufig optisch von Passanten unterscheiden müssen. In diesen Fällen ist ein Firmen T-Shirt die richtige Wahl für die passende Arbeitskleidung.
Das ist auch der Grund für den Titel: selbst gestaltete Firmen T-Shirts für mehr Professionalität. Für die Kunden kommt ein einheitlicher Look tatsächlich deutlich professioneller herüber, als wenn jeder Angestellte sich nach belieben kleidet. Einheitliche Unternehmen-Shirts machen eine beliebige Anzahl Angestellte direkt zur Firma zugehörig erkennbar.
Lieber mehr Geld in die Hand nehmen
Natürlich sollten auch bei der Bestellung selbst gemachter Firmen T-Shirts vorher ein ausführlicher Druckerei Vergleich gemacht werden. Allerdings sollte man, das ist ein wirklich wichtiger Tipp, nicht allzu sehr auf den Preis schielen und lieber etwas tiefer in die Tasche greifen – natürlich nur wenn man das auch kann.
Der Grund ist ganz einfach: der Vorteil von individuellen Firmen T-Shirts können auch ganz schnell in das Gegenteil und damit zum Nachteil des Unternehmens umschlagen. Das passiert ganz schnell etwa dann, wenn die einfachste Shirtqualität gewählt wird. Firmenkleidung ist auch immer das Aushängeschild eines Unternehmens. Welcher Unternehmer etwa eines Cafés will schon, dass die Gäste nur wegen schlabbrig sitzender T-Shirts denken, auch die sonstigen Leistungen seien in der Qualität – niemand!
Deshalb: Lieber hochwertige T-Shirts oder Polo-Shirts aussuchen.
Selbst gestaltete Firmen T-Shirt – bitte professionell
An den vorherigen Gedanken knüpft auch der nächste Tipp für ein optimales Firmenshirt an. Natürlich kann man das Shirt selbst gestalten. Das sollte man in diesem speziellen Fall aber wohl nur, wenn man wirklich ein Talent für Design und Gestaltung hat. Ist das – wie wohl in der Mehrheit – nicht der Fall, sollte man sie durchaus auch einmal professionell gestalten lassen.
Klar ist nämlich auch, dass gute Designs nicht vergehen. Bei Bedarf kann man neue T-Shirts einfach nachdrucken lassen. Verfügt man über ein gutes etwa von einer Designagentur gestaltetes Motiv bzw. Vorlage ist das absolut kein Problem. Man sieht es den guten Kleidungsstücken einfach direkt an, ob hier Amateure oder doch Profis am Werk waren. Als Unternehmer darf man hier durchaus mal investieren.
Schlicht, minimalistisch, Leistung erkennbar machen
Auf welche Punkte kann man beim Entwurf der ersten eigenen Firmen T-Shirts achten? Nun, sicher ist, dass jeder möglichst seriös gegenüber den Kunden auftreten möchte. Man will schließlich erreichen, dass die Kunden dem Unternehmen eine bestimmte Dienstleistung – zu Recht – auch zutrauen.
Auf folgende Punkte kann man deshalb auf jeden Fall generell achten:
- Firmenname erkennbar machen (wichtig!)
- schlichtes Design ist in + man kann nicht viel verkehrt machen
- Pfiff ist wenn er gut gemacht ist erwünscht
- auffällige Farben können gerne genutzt werden, wenn zur CI kompatibel
Haben schon Leser von tshirts-gestalten.de Erfahrungen mit der Bestellung von selbst gestalteten T-Shirts für Unternehmen gemacht? Wir freuen uns immer über entsprechende Erfahrungsberichte.